Finanz und Wirtschaft Informationen

FMA warnt vor Greenwashing bei Finanzprodukten

Die Finanzmarktaufsichtsbehörde in Österreich (FMA) warnt derzeit vor dem sogenannten Greenwashing. Die Finanzprodukte werden hierbei als nachhaltig und umweltfreundlich beworben, obwohl diese die hierfür notwendigen Standards nicht garantieren können.

Die Thematik der nachhaltigen Geldanlage ist in der Gesellschaft mittlerweile angekommen. Viele Anleger investieren in die ESG-zertifizierten Produkte. Aber es gibt zugleich auch illegale Anbieter und nicht jedes als nachhaltig beworbene Anlageprodukt erfüllt die Voraussetzungen, um so bewertet werden zu können.

Informationen für Anleger

  • Die Informationen der österreichischen Finanzmarktaufsicht hat in letzter Zeit Anfragen rund um die Thematik der nachhaltigen Finanzprodukte verzeichnet und warnt jetzt vor dem Greenwashing und damit vor Angeboten von undurchsichtigen Anbietern, welche als umweltfreundlich angeboten werden, dies aber nicht sind.
  • Die FMA hat aus diesem Grund die Aufgabe Nachhaltigkeit zu einem der Schwerpunkte im Jahr 2021 auserwählt. Hierbei handelt es sich um ein Täuschungsmanöver.

Das Grundproblem ist, dass Anleger unter Vorgabe falscher Tatsachen zu Vermögensanlagen verleitet werden, welche diese in Kenntnis der eigentlichen Auswirkungen des Finanzprodukts nicht oder zu einem falschen Preis getätigt haben. In einem solchen Fall des Greenwashings geschieht dies mit einem grünen Anstrich. So möchten die Unternehmen sich mit diesen Produkten einen Wettbewerbsvorteil erwerben und sich ein gutes Image verpassen, um zugleich einen höheren Preis bekommen zu können.

Das Greenwashing ist dabei durch falsche und irreführende Angaben in die Produktdokumentation bekommen. Oftmals ist es mit einer optischen Gestaltung verknüpft wie zum Beispiel durch die Nutzung der Farbe Grün und durch die Darbietungen einer unberührten Natur.

Zudem werden meistens Begriffe wie „grün“ oder „ökologisch“ verwendet und es wird mit einer speziellen Akkreditierung geworben, welche es nicht gibt. So sollen sich die Anleger nicht täuschen lassen, denn nicht jedes Finanzprodukt ist so ökologisch wie es verkauft wird.

Um das Greenwashing zu erkennen, sind vor allem hinreichende Information und Transparenz wichtig. Deshalb ist ein Blick auf die Internetseite eines Finanzunternehmens sinnvoll, denn diese sind verpflichtet im Zuge der Verordnung die Strategie der Nachhaltigkeit sowie eine Einschätzung der Risiken auf das Klima auf die Rendite ausweisen.

Außerdem empfehlen die Verantwortlichen, dass auf die Jahresberichte geachtet wird, da größere Unternehmen, Versicherungen und Banken in Österreich verpflichtet sind, sämtliche Angaben zur Nachhaltigkeit öffentlich zu machen.

Trotz der Nachhaltigkeit ist zugleich die Gefahr einer Veranlagung stets zu bedenken. Nachhaltige Kapitalanlagen sind generell nicht sicherer als normale Geldanlagen. So sollten die Anleger stets nachfragen und kritisch sein.

Die Bedeutung der Finanzmarktaufsicht in Österreich

Als eingegliederte Aufsicht gestattet die FMA in aller Regel ein „One-Stop-Shopping“. Dies bedeutet, dass sämtliche behördlichen Verfahrensweisen in einem Unternehmen erledigt werden können.

Als Aufsichtsbehörde besitzt die FMA eine Souveränität. Diese kann verbindliche Normen, wie zum Beispiel Bescheide und Verordnungen erlassen oder Zwangsakte vollstrecken und Vorrechte entziehen. Ebenso ist es möglich, dass Geschäftsleiter abberufen oder Verwaltungsstrafen verhängt werden.

Diese Maßnahmen begleiten die beaufsichtigten Anbieter über den gesamten Lebenszyklus und rechen von der Erteilung von Konzessionen, welche sie erst zum Betrieb im laufenden Geschäft ermächtigt. Dazu gehört die laufende Aufsicht in der Geschäftstätigkeit und auch die Liquidation, der Zurücklegung von Konzessionen und dem Entzug.

Eine integrierte Aufsicht kann in erster Linie durch die Vorteile überzeugen und ist die Ausrichtung künftigen Anlagen am österreichischen Finanzmarkt:

Ein stark verbundener Finanzmarkt steht in Österreich stets die eingegliederte Aufsichtsbehörde gegenüber. Die fachübergreifende Makro- und Mikroaufsicht erlaubt eine konsistente Analyse der Risiken auf dem Finanzmarkt, welche von wirkungsvollen Maßnahmen gefolgt wird.

Weitere interessante Beiträge:

Themen

Im Einsatz für Ihr Recht - Anwälte und Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherung in Österreich - jetzt informieren!

Welche Vorteile bietet eine Rechtsschutzversicherung in Österreich?

Eine Rechtsschutzversicherung ist für vieles sinnvoll und kann sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen eine gute Absicherung darstellen. Nicht selten entstehen Situationen, in denen sich zwei oder mehrere Parteien nicht einigen können oder wollen und schon steht ein Prozess an, der entsprechend ins Geld gehen kann. Um diese Kosten nicht ausufern zu lassen, ist […]

Strom sparen mit einem Stromtarifrechner - einfach & schnell wechseln!

Strom sparen & Stromanbieter wechseln – Tipps & Ratgeber – Deutschland

Das Thema Strom wird in Deutschland immer wichtiger. Aufgrund der steigenden Preise fragen sich viele Betroffene, was genau dagegen getan werden kann. Strom sparen kann jeder Haushalt auf seine eigene Art und Weise. Dazu können unter anderem diversen Tipps gefolgt werden, die im heutigen Artikel noch genauer angesprochen werden. Ebenfalls hilfreich kann dabei der Wechsel […]

Krypto-Kursentwicklungen beachten Bild: @LittleIvan via Twenty20

Österreich – Welcher Online Broker für Kryptowährungen?

Was sind Kryptowährungen? Unter einer Kryptowährung versteht man eine digitale oder virtuelle Währung, die durch die sogenannte Blockchain gesichert ist. Damit soll ein Plagiat sowie eine doppelte Ausgabe ausgeschlossen werden. EMPFEHLUNG: Wir empfehlen den Kryptowährung Kauf & Verkauf bei Bitpanda – ein Anbieter aus Österreich Die meisten Kryptowährungen sind also dezentralisierte Netzwerke, die unentwegt Rechenaufgaben […]

Tipp: Energie sparen im Haushalt! Bild:@mikeygl via Twenty20

Energiesparen im Haushalt: So klappt es

Ärgern Sie sich auch in jedem Jahr über eine hohe Nachzahlung bei den Stromkosten und über hohe Abschläge? Energiesparen im Haushalt können Sie auf vielfältige Weise. Sie müssen sich nicht bei der Heizung einschränken oder im Dunkeln sitzen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Energieverbrauch reduzieren.

Online Kredit in Österreich – Austrian Anadi Bank Sofort Kredit Erfahrung

Mit einem Onlinekredit in Österreich hat man die Möglichkeit, günstig Geld leihen zu können. Hierbei gilt, dass man mit einem aktuellen Kreditvergleich der verschiedenen Anbieter deutlich bei den Gesamtkosten bzw. Kreditzinsen sparen kann. Mit einem Online Kreditrechner für Österreich sieht man schnell, welche Ersparnis ein Onlinekredit gegenüber einem Kredit bei der Hausbank vor Ort bringen […]

Korn-Ferry Studie: Präsenzpflicht im Job wenig beliebt

Der kommende Wechsel von weniger Home-Office hin zu mehr Präsenzpflicht im Job vor Ort ist für fast jeden zweiten Arbeitnehmer ein Grund für Stress. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Korn Ferry herausgefunden. Aktuell gilt, dass für 70 % das Remote Arbeiten im Home-Office als Folge der Corona-Pandemie für die meisten ArbeitnehmerInnen bereits als […]

Copyright: Nuffinz

Ländle-Startup bei 2Min2Mio: Nuffinz lehnt Angebot ab

Das Unternehmen Nuffinz steht für nachhaltig hergestellte Shorts, welche für eine sehr hohe Bewegungsfreiheit sorgen. Dies sind die bequemsten Shorts auf der ganzen Welt, welche von dem Startup aus Vorarlberg hergestellt werden. Gegründet wurde dieses junge Unternehmen von Andreas Gähwiler. Der CEO erklärte, dass die meisten Shorts so bequem sind, als würde ein Handtuch um […]

@Mehaniq via Twenty20

Wohnkredit berechnen in Österreich – Beispiele & Tipps

Mit einem Wohnkreditrechner können Interessierte online die Wahrscheinlichkeit einer Finanzierung für das eigene Wohnbauvorhaben ermitteln. Zugleich erhalten die Interessenten eine Einschätzung über die monatliche Rate. Außerdem haben diese die Möglichkeit, mit dem Rechner Kreditangebote für die Finanzierung des Hauses einholen zu lassen. Wenn die Kunden wichtige Daten zu dem Projekt eingetragen haben, können die Rechner […]

Impressum - Datenschutz