Finanz und Wirtschaft Informationen

Sechs Aufgaben, die Menschen nicht erledigen können, die aber Roboter erledigen können

Roboter sind auf dem Vormarsch: egal ob in der Industrie, in der Fertigung oder sogar in Restaurants, sie übernehmen die Arbeit der Menschen und helfen beim Automatisieren von Prozessen. Aus vielen Bereichen sind die nützlichen Helfer also nicht mehr wegzudenken.

Insbesondere, wenn Tätigkeiten gefährlich oder für den Menschen unmöglich zu erledigen sind, kommen Roboter zum Einsatz. Es sprechen daher viele Gründe für den Einsatz von Robotern, hauptsächlich, wenn diese Aufgaben übernehmen, die Menschen nicht erledigen können.

Roboter im Einsatz

Roboter im Einsatz

1.     Die Maschinenbeschickung

Menschen, die in der Maschinenbeschickung tätig sind, haben es meist mit monotonen und körperlich anstrengenden Aufgaben zu tun. Außerdem besteht ein hohes Verletzungsrisiko. Doch leider müssen Maschinen wie Spritzgussanlagen, Prägepressen oder CNC-Anlagen trotzdem beschickt werden. Mithilfe der Roboter können sich Mitarbeiter auf wertvollere Tätigkeiten konzentrieren und das Risiko für Verletzungen minimieren. Zudem werden mit dem Einsatz von Robotern das Tempo und die Prozessqualität erhöht. Sofern ein Roboter mit einer Person in Kontakt kommt, wird die Krafteinwirkung reduziert. Die fleißigen Helfer kümmern sich also um gefährliche, schmutzige und monotone Aufgaben und können direkt neben menschlichen Anwendern arbeiten. Weiters werden auf diesem Weg Betriebskosten reduziert, denn Roboter können die Effizienz verschiedenster Maschinen maximieren. Sie verbessern dabei nicht nur die Qualität der Produkte, sondern erhöhen auch die Leistung.

2.     Die Qualitätsprüfung

Vornehmlich erreicht der Mensch nicht die wünschenswerte Präzision und ist zudem fehleranfällig. Insbesondere bei der Qualitätsprüfung sind aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe und präzises Handeln aber umso wichtiger. Roboter bzw. ein Robot im Einsatz können vorher festgelegten Prozessen folgen und weisen im Gegensatz zu Menschen nur minimale Abweichungen auf. Auf diesem Weg können beste Bedingungen für Analysen und Tests geschaffen werden. Ein Mensch bräuchte Superkräfte, wenn er die gleichen Bewegungen stundenlang ausführen würde. Wenn man sich jedoch dafür entscheidet, die Qualitätsprüfung zu optimieren, kann die Messgenauigkeit erhöht werden. Dies sorgt für eine gleichbleibende, hohe Produktqualität. Die hohe Genauigkeit der Roboter sorgt für schnelle Taktfolgen, infolgedessen wird die Konsistenz der Qualitätsprüfungsverfahren gesteigert. Außerdem können auf diesem Weg die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.

3.     Die Materialentfernung 

Leider haben viele Betriebe nach wie vor mit Materialverschwendung zu kämpfen. Dies liegt daran, weil Menschen ihre Arbeit nicht immer mit ausreichend Präzision erledigen. Mit dem Einsatz von Robotern arbeiten Unternehmen allerdings wesentlich ressourcenschonender und effizienter. Die nützlichen Erfindungen helfen beim Fräsen, Entgraten, Bohren oder Schleifen und machen somit Materialentfernungsarbeiten effizienter und flexibler. Das Werkzeug wird besonders präzise platziert, was für weniger Abfall und Ausschuss sorgt. Die Roboter sind besonders leicht und flexibel aufgebaut, weswegen sie einfach und schnell bewegt werden können. Auch gefährliche Arbeiten können in Zukunft von Robotern erledigt werden. Auf diesem Weg werden Mitarbeiter effizient geschützt, insbesondere, wenn sie mit gefährlichen Materialien und großen Maschinen zu tun haben.

4.     Die Dispensierung 

Zu den häufigsten Dispensierungsarbeiten gehören zum Beispiel Lackier-, Klebe- und Versiegelungsarbeiten. Im Idealfall zeichnen sich diese Tätigkeiten durch ein hohes Maß an Präzision aus. Die speziell für diese Arbeiten gebauten Roboter wurden mit einer integrierten Dreh- und Kraftmomentsensorik ausgestattet, was für eine präzise Platzierung und konsistente Arbeitsabläufe sorgt. Dies wiederum führt dazu, dass Ausschuss und Abfall reduziert werden können. Die leichte und flexible Bauweise ermöglicht einen einfachen Transport der Roboter, wodurch sie genau dort eingesetzt werden können, wo sie gebraucht werden. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, wird der Roboter neu eingestellt und kann in einem anderen Produktionsbereich eingesetzt werden. Zusätzlich werden Mitarbeiter entlastet und vor gefährlichen Aufgaben geschützt. Stadtessen können Arbeitskräfte wesentlich effizienter eingesetzt werden.

5.     Der Materialumschlag

Egal ob Materialhandling, Zusammenstellungsaufgaben, Palettieren oder Etikettierung, es handelt sich hierbei um sehr monotone und teilweise anstrengende Aufgaben. Mit der Hilfe von Robotern können diese Aufgaben automatisiert werden. Unternehmen haben außerdem mit steigenden Kosten, die durch die Produktverpackung entstehen, zu kämpfen. Zudem stellen Saisonspitzen, in denen Personalengpässe herrschen, eine Herausforderung dar. Entscheidet man sich für den Einsatz von Robotern, gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sie arbeiten intuitiv und können flexibel und effizient eingesetzt werden. Die Interfaces sind intuitiv aufgebaut und können einfach programmiert werden. Aus diesem Grund eignen sich die Roboter auch für Einsatzbereiche mit geringen Stückzahlen und sich wiederholenden Abläufen. Zu jeder Zeit kann der Roboter umprogrammiert und anders eingesetzt werden, was den Unternehmen noch mehr Flexibilität verschafft und zu einer Kostenersparnis führt.

6.     Die Endbearbeitung 

Bei der Endbearbeitung muss es meist schnell gehen, aber trotzdem sind Genauigkeit und Vorsicht gefragt. Roboter sind mittlerweile dazu imstande, gleichmäßige Schleif- und Polierergebnisse zu erzielen. Dank der integrierten Kraftsteuerung verrichtet der Helfer seine Arbeit besonders sorgfältig. Keinesfalls darf der Druck beim Schmirgeln, Schleifen und Polieren zu groß sein, ansonsten könnte das Werkstück Schaden nehmen. Insbesondere unebene und geschwungene Oberflächen stellen dabei eine große Herausforderung dar. Handelt es sich um einen Roboter mit Kraftsteuerung, profitieren Kunden von einer besonders flexiblen Lösung, welche sich selbst in die richtige Position bringen kann, damit die gewünschte Kraftintensität erreicht wird. Es ist also keine zusätzliche menschliche Hilfe notwendig. Meist ist diese Funktion bei allen Robotern standardmäßig integriert und muss nicht zusätzlich ausgestattet werden.

Plagiatsprüfung

.

Weitere interessante Beiträge:

Soll ich 2021 noch in Bitcoin investieren oder nicht?

Themen

Tagesgeld Zinsen & Angebote im Vergleich – Tipps

Das gute alte Sparbuch hat in Österreich zwar eine lange Tradition, doch als Geldanlage kann es mit einem Tagesgeldkonto nicht mithalten. Die besten Tagesgeldkonten für Österreich kann man auf einigen Vergleichsplattformen finden.

Conversion Optimierung beim Online-Shopping - wichtig für E-Commerce Unternehmen

Worauf gilt es bei der Optimierung der Conversionrate zu achten?

Jeder Betreiber eines Onlineshops hat das Ziel, mehr Besucher auf seine Webseite zu locken. Diese wiederum sorgen für gesteigerte Verkäufe und eine Erhöhung des Umsatzes. Doch nur, weil sich mehr Besucher auf der Webseite befinden, muss das nicht bedeuten, dass diese auch einkaufen.

Im Einsatz für Ihr Recht - Anwälte und Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherung in Österreich - jetzt informieren!

Welche Vorteile bietet eine Rechtsschutzversicherung in Österreich?

Eine Rechtsschutzversicherung ist für vieles sinnvoll und kann sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen eine gute Absicherung darstellen. Nicht selten entstehen Situationen, in denen sich zwei oder mehrere Parteien nicht einigen können oder wollen und schon steht ein Prozess an, der entsprechend ins Geld gehen kann. Um diese Kosten nicht ausufern zu lassen, ist […]

Strom sparen mit einem Stromtarifrechner - einfach & schnell wechseln!

Strom sparen & Stromanbieter wechseln – Tipps & Ratgeber – Deutschland

Das Thema Strom wird in Deutschland immer wichtiger. Aufgrund der steigenden Preise fragen sich viele Betroffene, was genau dagegen getan werden kann. Strom sparen kann jeder Haushalt auf seine eigene Art und Weise. Dazu können unter anderem diversen Tipps gefolgt werden, die im heutigen Artikel noch genauer angesprochen werden. Ebenfalls hilfreich kann dabei der Wechsel […]

Krypto-Kursentwicklungen beachten Bild: @LittleIvan via Twenty20

Österreich – Welcher Online Broker für Kryptowährungen?

Was sind Kryptowährungen? Unter einer Kryptowährung versteht man eine digitale oder virtuelle Währung, die durch die sogenannte Blockchain gesichert ist. Damit soll ein Plagiat sowie eine doppelte Ausgabe ausgeschlossen werden. EMPFEHLUNG: Wir empfehlen den Kryptowährung Kauf & Verkauf bei Bitpanda – ein Anbieter aus Österreich Die meisten Kryptowährungen sind also dezentralisierte Netzwerke, die unentwegt Rechenaufgaben […]

Tipp: Energie sparen im Haushalt! Bild:@mikeygl via Twenty20

Energiesparen im Haushalt: So klappt es

Ärgern Sie sich auch in jedem Jahr über eine hohe Nachzahlung bei den Stromkosten und über hohe Abschläge? Energiesparen im Haushalt können Sie auf vielfältige Weise. Sie müssen sich nicht bei der Heizung einschränken oder im Dunkeln sitzen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Energieverbrauch reduzieren.

Online Kredit in Österreich – Austrian Anadi Bank Sofort Kredit Erfahrung

Mit einem Onlinekredit in Österreich hat man die Möglichkeit, günstig Geld leihen zu können. Hierbei gilt, dass man mit einem aktuellen Kreditvergleich der verschiedenen Anbieter deutlich bei den Gesamtkosten bzw. Kreditzinsen sparen kann. Mit einem Online Kreditrechner für Österreich sieht man schnell, welche Ersparnis ein Onlinekredit gegenüber einem Kredit bei der Hausbank vor Ort bringen […]

Korn-Ferry Studie: Präsenzpflicht im Job wenig beliebt

Der kommende Wechsel von weniger Home-Office hin zu mehr Präsenzpflicht im Job vor Ort ist für fast jeden zweiten Arbeitnehmer ein Grund für Stress. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Korn Ferry herausgefunden. Aktuell gilt, dass für 70 % das Remote Arbeiten im Home-Office als Folge der Corona-Pandemie für die meisten ArbeitnehmerInnen bereits als […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr