Finanz und Wirtschaft Informationen

Zahnzusatzversicherung in Österreich – Kosten, Leistungen & Anbieter

Schöne und gepflegte Zähne tragen wesentlich zu einem gesunden und guten Selbstbewusstsein bei. Wenn wir unbeschwert Lächeln können ohne Angst zu haben, dass unser Gegenüber eventuell die Zahnlücke entdeckt, sorgt das für deutlich mehr Lebensfreude.

Ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt und eine grünliche Zahnpflege sind für den Zahnerhalt enorm wichtig. Nicht jeder ist jedoch von Geburt an mit gesunden Zähnen gesegnet.

Wird ein Zahnersatz in Form eines Implantats oder lediglich eine hochwerte Füllung benötigt, werden Zahnarztpatienten zur Kasse gebeten. Eine Zahnzusatzversicherung sorgt dafür, dass Ihr Zahnarztbesuch nicht zum teuren Unterfangen wird.

Zahnzusatzversicherung in Österreich

Die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung übernimmt in Österreich nicht alle anfallenden Kosten die bei einer Zahnbehandlung entstehen können. Ob nun eine Mundhygiene oder ein Zahnersatz, in solchen Fällen müssen Patienten die Kosten selbst übernehmen.

Wichtig: Lassen Sie sich umfassend beraten

Besonders ein Zahnersatz kann immense Kosten verursachen. Wer sich in Österreich für eine Zahnzusatzversicherung interessiert sollte wissen, dass sich die Angebote in sechs unterschiedliche Säulen aufteilen. Je nachdem welches Modell gewählt wurde, sind in der Zahnzusatzversicherung verschiedene Leistungen abgedeckt.

Grundlegend sind folgende Leistungen beinhaltet:

  • 1. Stufe: allgemeiner Zahnersatz
  • 2. Stufe: Zahnimplantate
  • 3. Stufe: funktionsanalytische Maßnahmen
  • 4. Stufe: keramische Verblendungen
  • 5. Stufe: Inlaysfüllungen, Keramik und Gold
  • 6. Stufe: Zahnreinigung und Laserbehandlungen

Welche Versicherungsstufe ist zu empfehlen?

Wird eine Komplettsanierung benötigt, deckt die gesetzliche Pflichtversicherung in der Praxis nur einen winzigen Teil der Kosten ab. Wer sich für eine Zahnzusatzversicherung entscheidet, bleibt auf diesen Kosten nicht selbst sitzen.

Eine solche Zahnsanierung kann tausende Euros kosten und natürlich haben nicht alle Zahnarztpatienten solche hohen finanziellen Rücklagen. In Österreich entscheiden sich deshalb immer mehr Personen, sich mit einer Zahnzusatzversicherung für solche Situationen abzusichern.

Dennoch sollte jedem klar und bewusst sein, dass es in Österreich leider noch immer kein Angebot gibt, dass für eine 100%ige Kostenübernahme sorgt. Selbst Personen die in Österreich sich für eine Zahnzusatzversicherung entschieden haben, müssen mit fälligen Beitragsbeträgen von bis zu Euro 2.000,00 rechnen. Hinzu kommt der Umstand, dass etwa nur 80 Prozent der Kosten für eine Zahnbehandlung abgedeckt werden können.

Was sollte vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung beachtet werden?

Wie Sie nun wissen, deckt keine einzige Versicherung die anfallenden Kosten zu 100 Prozent ab. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass je nach Versicherung und gewählter Versicherungsstufe, eine Kostenübernahme von 50 bis 80 Prozent gewährleistet werden kann. Deshalb ist es vor dem Abschluss einer solchen Versicherung sinnvoll und ratsam, dass die Prozentsätze miteinander verglichen werden.

Selbst bei den Tarifen gibt es erhebliche Unterschiede und somit ist auch hier ein genauer und ausführlicher Vergleich ratsam. Zudem sollten im Vorfeld Überlegungen angestellt werden, welche Kosten tatsächlich übernommen werden sollten.

Hinzu gesellt sich bei den Tarifen und den Versicherungsprämien auch das Alter. Je jünger ein Zahnarztpatient ist, desto preiswerter wird in der Regel auch die Versicherungsprämie und auch die gebotenen Versicherungsleistungen sind umfangreicher.

Viele Versicherungen versuchen die Zahnzusatzversicherungen mit Leistungen aufzubessern, welche in der Realität jedoch kaum oder eher selten benötigt werden. Glücklicherweise besteht in Österreich die Möglichkeit, dass sich Interessenten einzelne Leistungen herausnehmen können und sich somit ein individuelles Versicherungsangebot zusammenschnüren können. In vielen Fällen ist es deshalb ratsam, sich nicht für ein Kombi-Paket zu entscheiden.

Die Zahnzusatzversicherung in Österreich kann freiwillig abgeschlossen werden. Ein genaues Hinsehen ist dennoch nötig, denn viele Versicherungen sind mit einer sogenannten Sperrfrist von mehreren Monaten versehen.

Das bedeutet in der Praxis, dass die Zahnzusatzversicherung in der vereinbarten Sperrfrist keine Kostenübernahme anbietet. Wer also bereits Kenntnis darüber hat, dass in den nächsten Tagen ein Zahnersatz benötigt wird und sich deshalb eine Zahnzusatzversicherung zulegen möchte, wird auf dem Boden der Realität zurückgeholt. Dennoch ist eine Zahnzusatzversicherung in Österreich absolut sinnvoll. Besonders dann, wenn Sie sich für zukünftige Zahnbehandlungen bestmöglich absichern möchten.

Der Markt in Österreich für eine Zahnzusatzversicherung ist eher noch als spärlich zu bezeichnen. Zumeist ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung nur in Kombination mit einer generellen Krankenversicherung möglich. Somit sollten Sie sich die Angebote vor dem Abschluss genau ansehen und vergleichen.

Welche Anbieter für eine Zahnzusatzversicherung gibt es in Österreich?

Erschlossen ist der Markt an Zahnzusatzversicherungen in Österreich mit Gewissheit noch nicht. Deshalb genießen die Anbieter einer solchen Versicherung einen sehr großen Spielraum. Folgende Anbieter einer Zahnzusatzversicherung gibt es in Österreich und sind zu empfehlen:

  • Wiener Städtische
  • Allianz
  • Uniqa
  • Merkur
  • Generali
  • Donau Versicherung

Derzeit gilt die Zahnzusatzversicherung des Versicherungsunternehmens Generali in Österreich als die sinnvollste. Die Versicherung übernimmt viele Kosten und es können auch spezifisch verschiedene Versicherungsleistungen gewählt werden.

Wer eine Kieferorthopädische Behandlung benötigt, bleibt auch bei der Generali auf den Kosten sitzen. Die Beiträge richten sich bei allen Versicherungen in erster Linie am Alter des Versicherten. Je älter die Person ist, desto höher ist in der Regel auch der Beitrag der zu entrichten ist.

In der niedrigsten Versicherungsstufe sind mit Kosten von etwa Euro 50,00 zu rechnen. Bevor die Versicherung greift, können je nach Anbieter bis zu acht Monate vergehen. Es empfiehlt sich somit daher, die einzelnen Angebote sehr genau zu überprüfen und zu vergleichen.

Lohnt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung in Österreich?

Generell lohnt sich der Abschluss einer solchen Versicherung. Zu überdenken wäre ein Abschluss, wenn der Antragsteller bereits ein gewisses Alter erreicht hat. Mit einem einfachen und kostenlosen Vergleich der diversen Versicherungsangebote, werden Sie rasch und unbürokratisch ein passendes Angebot für eine Zahnzusatzversicherung finden können. Achten Sie in erster Linie auf die monatlich fällig Prämien und natürlich welche Leistungen und Behandlungskosten tatsächlich im Versicherungspaket enthalten sind.

In Österreich ist eine 100%ige Kostenübernahme durch eine Zahnzusatzversicherung leider noch immer nicht möglich. Sollten Sie sich jedoch für ein Versicherungsmodell der oben angeführten Anbieter entscheiden, sind Sie in vielen Fällen auf der sicheren Seite und schonen daher auch Ihren Geldbeutel bei einer teuren Zahnbehandlung.

Was gilt es noch zu beachten?

Mit einem aktuellen Vergleich den Sie über das Internet durchführen können, gehen Sie kein Risiko ein. Entscheiden Sie sich für einen der Testsieger, fällt die nächste Zahnarztbehandlung sicherlich preiswerter aus. Beachten Sie jedoch dass es bei einer Zahnzusatzversicherung eine Sperrfrist gibt. In dieser Zeit übernimmt die Versicherung keine Leistung und Sie müssen diese selbst bezahlen. Vor dem Vertragsabschluss sollten Sie deshalb ein Auge auf diese Sperrfrist werfen.

Fazit: Zusammengefasst ist zu sagen, dass eine Zahnzusatzversicherung in Österreich sicherlich eine gute Sache ist. Wer bereits einen Zahnersatz oder gar ein Implantat benötigt hat, wird die Kosten hierfür noch in Erinnerung haben.

Ein Zahnimplantat kostet bis zu Euro 3.000,00 und natürlich kann sich nicht jeder Patient eine solche Behandlung leisten. Mit der gesetzlich vorgeschriebenen Krankenversicherung werden nur sehr wenige Bereiche bei der Zahnarztbehandlung abgedeckt. Eine Zahnzusatzversicherung ist somit auf alle Fälle eine Überlegung wert.

Weitere interessante Beiträge:

MBA Studium in Österreich – Kosten, Anbieter, Voraussetzungen – Häufige Fragen

Themen

Im Einsatz für Ihr Recht - Anwälte und Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherung in Österreich - jetzt informieren!

Welche Vorteile bietet eine Rechtsschutzversicherung in Österreich?

Eine Rechtsschutzversicherung ist für vieles sinnvoll und kann sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen eine gute Absicherung darstellen. Nicht selten entstehen Situationen, in denen sich zwei oder mehrere Parteien nicht einigen können oder wollen und schon steht ein Prozess an, der entsprechend ins Geld gehen kann. Um diese Kosten nicht ausufern zu lassen, ist […]

Strom sparen mit einem Stromtarifrechner - einfach & schnell wechseln!

Strom sparen & Stromanbieter wechseln – Tipps & Ratgeber – Deutschland

Das Thema Strom wird in Deutschland immer wichtiger. Aufgrund der steigenden Preise fragen sich viele Betroffene, was genau dagegen getan werden kann. Strom sparen kann jeder Haushalt auf seine eigene Art und Weise. Dazu können unter anderem diversen Tipps gefolgt werden, die im heutigen Artikel noch genauer angesprochen werden. Ebenfalls hilfreich kann dabei der Wechsel […]

Krypto-Kursentwicklungen beachten Bild: @LittleIvan via Twenty20

Österreich – Welcher Online Broker für Kryptowährungen?

Was sind Kryptowährungen? Unter einer Kryptowährung versteht man eine digitale oder virtuelle Währung, die durch die sogenannte Blockchain gesichert ist. Damit soll ein Plagiat sowie eine doppelte Ausgabe ausgeschlossen werden. EMPFEHLUNG: Wir empfehlen den Kryptowährung Kauf & Verkauf bei Bitpanda – ein Anbieter aus Österreich Die meisten Kryptowährungen sind also dezentralisierte Netzwerke, die unentwegt Rechenaufgaben […]

Tipp: Energie sparen im Haushalt! Bild:@mikeygl via Twenty20

Energiesparen im Haushalt: So klappt es

Ärgern Sie sich auch in jedem Jahr über eine hohe Nachzahlung bei den Stromkosten und über hohe Abschläge? Energiesparen im Haushalt können Sie auf vielfältige Weise. Sie müssen sich nicht bei der Heizung einschränken oder im Dunkeln sitzen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Energieverbrauch reduzieren.

Online Kredit in Österreich – Austrian Anadi Bank Sofort Kredit Erfahrung

Mit einem Onlinekredit in Österreich hat man die Möglichkeit, günstig Geld leihen zu können. Hierbei gilt, dass man mit einem aktuellen Kreditvergleich der verschiedenen Anbieter deutlich bei den Gesamtkosten bzw. Kreditzinsen sparen kann. Mit einem Online Kreditrechner für Österreich sieht man schnell, welche Ersparnis ein Onlinekredit gegenüber einem Kredit bei der Hausbank vor Ort bringen […]

Korn-Ferry Studie: Präsenzpflicht im Job wenig beliebt

Der kommende Wechsel von weniger Home-Office hin zu mehr Präsenzpflicht im Job vor Ort ist für fast jeden zweiten Arbeitnehmer ein Grund für Stress. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Korn Ferry herausgefunden. Aktuell gilt, dass für 70 % das Remote Arbeiten im Home-Office als Folge der Corona-Pandemie für die meisten ArbeitnehmerInnen bereits als […]

Copyright: Nuffinz

Ländle-Startup bei 2Min2Mio: Nuffinz lehnt Angebot ab

Das Unternehmen Nuffinz steht für nachhaltig hergestellte Shorts, welche für eine sehr hohe Bewegungsfreiheit sorgen. Dies sind die bequemsten Shorts auf der ganzen Welt, welche von dem Startup aus Vorarlberg hergestellt werden. Gegründet wurde dieses junge Unternehmen von Andreas Gähwiler. Der CEO erklärte, dass die meisten Shorts so bequem sind, als würde ein Handtuch um […]

@Mehaniq via Twenty20

Wohnkredit berechnen in Österreich – Beispiele & Tipps

Mit einem Wohnkreditrechner können Interessierte online die Wahrscheinlichkeit einer Finanzierung für das eigene Wohnbauvorhaben ermitteln. Zugleich erhalten die Interessenten eine Einschätzung über die monatliche Rate. Außerdem haben diese die Möglichkeit, mit dem Rechner Kreditangebote für die Finanzierung des Hauses einholen zu lassen. Wenn die Kunden wichtige Daten zu dem Projekt eingetragen haben, können die Rechner […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr