Finanz und Wirtschaft Informationen

Gratis Konto eröffnen – Girokonto Vergleich März 2023

Den Alltag in Österreich ohne eine Girokonto zu bewältigen, ist nur schwer vollstellbar. Auf der einen Seite werden die Einnahmen, wie zum Beispiel das Gehalt oder die Rente, auf dem Girokonto gutgeschrieben und auf der anderen Seite die regelmäßigen Zahlungen, wie Versicherungsprämien, Strom oder Miete etc., abgebucht.

Das Bargeld hat zwar immer noch eine große Berechtigung, aber die großen Zahlungen werden bargeldlos durchgeführt. Deshalb ist es sinnvoll, bei der Auswahl eines Girokontos genau vorzugehen, um hierbei das für sich persönlich passende Girokonto zu finden.

Wie wird die richtige Bank oder Kreditinstitut für das Girokonto gefunden?

In Österreich gibt es gerade im Girokontenbereich eine Vielzahl von Banken sowie Kreditinstitute, die um Kunden werben.

Dazu gehören die lokalen Raiffeisenbanken genauso, wie die großen Banken, wie BAWAG oder auch Unicredit. Dabei ist es nicht ganz einfach, das für sich persönlich passende Girokonto auszuwählen. Eine entsprechende Unterstützung und Hilfe hierzu bietet ein Girokonto-Vergleich im Internet.

Die Funktionsweise eines Girokonto-Vergleich in Österreich

Über das Internet kann jederzeit ein Girokonto-Vergleich in Österreich durchgeführt werden. Dabei sollte hier eingegeben werden, welchen Umfang die monatlichen Zuflüsse ausmachen und ob der zukünftige Kunde eine Kredit- oder Bankomat-Karte benötigt.

  • Danach wird dann im nächsten Schritt eine Liste angezeigt, in der hierbei alle infrage kommenden Girokonten-Anbieter aufgeführt sind.
  • Ebenso ist dann bei den einzelnen Angeboten eine direkt Verlinkung mit der jeweiligen Bank oder Kreditinstitut vorhanden. Somit ist es möglich, dann im darauffolgenden Schritt auf die Bank-Homepage zu kommen und dort die Möglichkeit in Anspruch zu nehmen, ein Girokonto zu eröffnen.

Was ist das optimale Girokonto?

Ob bei den Angeboten ein Girokonto gratis dabei ist oder wie hoch die Gebühren dann ausfallen, kann nur bei der Prüfung im Einzelfall überprüft werden. Dies hängt auch von der monatlichen Eingangshöhe ab und wie stark das Konto benutzt wird. Wenn im Monat eine Vielzahl von Buchungsvorgängen zusammen kommt, ist hier eventuell ein Pauschalpaket eine sinnvolle Lösung. Wenn es jedoch nur vereinzelt im Monat Kontenbewegungen gibt, ist vermutlich eine Einzelverrechnung vorteilhafter. Dabei ist es für eine solche Entscheidung sinnvoll, die Kontoauszüge des bisherigen Girokontos der letzten Jahre sich anzuschauen, um somit einen Überblick über die Anzahl der monatlichen Buchungsvorgänge zu erhalten. Auch gibt es einige Anbieter mit dem einen oder anderen Gratis-Konto in Österreich.

Die Kontoführungsgebühren

Zusätzlich zu den Kontoführungsgebühren, können bei einem Girokonto auch Zusatzkosten für Lastschriften, Daueraufträge oder für eine Bankomat- oder Kreditkarte anfallen. Ebenso sind hier auch die Zinsen von Bedeutung, und zwar nicht die für das Guthaben, sondern die Überziehungszinsen bei einem Kontoauszug mit einer Überziehung.

Dabei kann ein solches Girokonto richtig teuer werden, wenn eine solche Kontoausführung überzogen wird. Hierbei ist hier ein zweistelliger Zinssatz Gang und Gäbe. Wenn man jedoch relativ oft das Konto im Minus stehen hat, ist es sinnvoll, bei einem solchen Girokonto-Vergleich in Österreich diesen Tatbestand ebenfalls mit zu berücksichtigen.

Wird die Bonität bei der Neueröffnung eines Girokontos geprüft?

Von den Banken oder Kreditinstituten wird in Österreich routinemäßig über den österreichischen Kreditschutzverband überprüft, ob der Antragsteller oder die Antragsstellerin ein solches Girokonto eröffnen kann oder nicht. Die Schwellen sind hier, nicht wie bei einer Kreditvergabe, eher niedrig, sodass hier die meisten Girokontenanträge auch genehmigt werden.

Wie sicher sind die Einlagen auf dem Girokonto in Österreich?

Sollte die Bank oder das Kreditinstitut, bei dem das Konto geführt wird, in die Insolvenz gehen, sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Girokonto durch die österreichischen Einlagensicherung nach EU-Recht abgesichert.

Welche Unterlagen werden zur Eröffnung eines Girokontos in Österreich benötigt?

Zur Kontoeröffnung eines Girokontos in Österreich wird die Geschäftsfähigkeit des Kontoinhabers vorausgesetzt. Ein Mindestalter von 18 Jahren ist hierzu erforderlich, um selbst ein Konto eröffnen zu können. Hier kann man dann persönlich bei der Bank oder dem Kreditinstitut vorbei gehen oder die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Kontoeröffnung im Internet nutzen.

Dabei müssen, unabhängig von der Eröffnungsart (persönlich vor Ort oder im Internet) hier die persönlichen Daten, wie die aktuelle Anschrift, der Name, das Geburtsdatum und die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten (zum Beispiel E-Mail-Adresse) angegeben werden.

Im nächsten Schritt müssen die dann eingetragenen persönlichen Daten verifiziert werden. Dies erfolgt entweder durch das Video-Ident-Verfahren oder Post-Ident-Verfahren im Internet oder durch die persönliche Ablichtung des amtlichen Lichtbilddokuments (entweder Reisepass oder Personalausweis) beim zuständigen Bankberater bei einer Girokonteneröffnungen vor Ort.

Je nach der Kontoart, die hier eröffnet wird, sind noch weitere Unterlagen notwendig. So gibt es Banken- oder Kreditinstitute, bei denen ein Einkommensnachweis bei Eröffnung eines Lohn- oder Gehaltskontos oder eine sogenannte Schuldnerselbstauskunft (Formulare gibt es hierzu kostenfrei beim Kreditschutzverband) angefordert wird.

Wenn auf das Girokonto noch eine weitere Person zugreifen soll (sog. Kontovollmacht), so müssen auch von dieser Person die entsprechen Dokumente (Reisepasse oder Personalausweis) und Unterlagen vorgelegt werden.

Weitere interessante Beiträge:

Kostenloses Girokonto Österreich – Vergleich – März 2023 Stockfoto-ID: 330801967 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comKostenloses Wertpapierdepot eröffnen – Smartbroker Österreich – Online Broker Vorteile

Impressum - Datenschutz