Das Thema Sparen und Geldanlage stellt viele Personen vor viele Entscheidungen – Je nach verfügbarem Kapital, individuellen Sparzielen und persönlicher Lebenssituation ist es schwierig sich für die individuell passende Geldanlage zu entscheiden.
Neben den bekannten sicheren Geldanlagen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld bzw. Angebote für das „Online Sparen“ bei einer Direktbank gibt es auch andere Sparformen bzw. Optionen der Geldanlage, wie beispielsweise ein Investment an der Börse.
Worauf sollte ich bei der Geldanlage 2020 achten?
- Sicherheit: Wie wichtig ist mir eine sichere Geldanlage? Bei hoher Sicherheit ist im Normalfall mit niedrigen Rendite zu rechnen. Es empfiehlt sich trotzdem einen Teil der Geldanlage als sichere Geldanlage zu investieren.
- Rendite: Wie wichtig ist mir ein guter Ertrag durch meine Geldanlage? Mit einem höheren Risiko kann man höhere Renditen erhalten – Das Risiko von einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist jedoch je nach Anlageform gegeben.
- Laufzeit: Wie lange möchte ich mein Kapital binden? Eine langfristige Investment Strategie mit einer Streuung in verschiedene Sparformen ist eine gute Gelegenheit für eine solide Geldanlage. Wer sein Geld täglich verfügbar haben möchte kann meist nur mit geringen Erträgen rechnen.
- Für wen ist die Geldanlage gedacht? – Wer für sich selbst Geld anlegt hat eventuell andere Anlageziele und Sparziele als beispielsweise mit einer Geldanlage für Kinder (eigene oder Enkelkinder), die oft für langfristige Sparziele/Wünsche im Erwachsenenalter gedacht sind.
- Tipp: Bei der Auswahl einer passenden Bank bzw. Anbieter für die Geldanlage sollte man auf aktuelle Geldanlage Testsieger in Österreich bzw. auf Tests zu Anbietern und Direktbanken achten.
Aktuelle Sparzinsen in Österreich im Vergleich
Die Höhe der aktuellen Sparzinsen in Österreich für Festgeld und Tagesgeld sind aufgrund der Niedrigzinsphase auch bei den höchsten Sparzinsen bzw. besten Anbietern relativ niedrig. Als Basis für die Geldanlage ist es trotzdem sinnvoll einen Teil seines Investments in Tagesgeld/Festgeld anzulegen. Die aktuellen Sparzinsen in Österreich liegen bei 0,718 % am Tagesgeld und bis zu 1,300 % p.a. für die Festgeld Anlage.
Überblick – Welcher Anlegertyp passt zu mir?
- Ein konservativer Anleger hat für sich ganz klar das Thema Sicherheit der Geldanlage im Mittelpunkt. Hierbei empfiehlt sich beispielsweise die Entscheidung für Tagesgeld, Festgeld oder ein Online Sparen Angebot. Durch die hohe Sicherheit muss man hierbei jedoch auf Rendite verzichten – Langfristig verliert das Guthaben aufgrund der Inflation an Kaufkraft.
- Bei einem ausgewogenen Anlegertyp stehen Sicherheit, Risiko und der Wunsch nach Rendite in einem ausgewogenen Verhältnis. Um hier eine passende Anlagestrategie zu finden ist es sinnvoll mehrere Sparformen bzw. Investments zu kombinieren. Dies kann beispielsweise die Kombination von Tagesgeld, Festgeld und einem ETF Sparplan oder dem Investment in Aktien sein. Auch eine Dividendenstrategie beim Aktien-Investment kann hier sinnvoll sein.
- Ein offensiver Anlegertyp hat ganz klar das Thema Rendite im Vordergrund und ist hierfür bereit auch ein höheres Risiko in Kauf zu nehmen. Um hier die ideale Anlagestrategie zu finden empfiehlt es sich sich zu den verschiedenen Strategien für Geldanlage mit hohem Risiko zu informieren. Neben Aktien-Investments könnte man hier auch Kryptowährungen, Rohstoffe und alternative Investments beachten.
Wie wähle ich die passende Geldanlage für mich?
- Wie viel Vermögen habe ich aktuell für die Geldanlage zur Verfügung?
- Wie lange kann ich auf das Kapital verzichten/welchen Anteil benötige ich langfristig nicht?
- Welche Sparziele habe ich & welche Wünsche möchte ich mir erfüllen?
- Wieviel Zeit möchte ich mit Entscheidungen zur Geldanlage verbringen?
- Welches Risiko bin ich bereit für eine höhere Rendite einzugehen?
Wichtig: Bei der Wahl der Geldanlage sollte man sich darüber bewusst sein dass es NICHT möglich ist hohe Rendite, hohe Sicherheit und Liqudität zu kombinieren.
Je nach Anlegertyp muss man sich für die Aspekte entscheiden die einem am wichtigsten sind – Wer hohe Zinsen möchte muss auch ein höheres Risiko bei der Geldanlage eingehen. Bei längerfristigen Geldanlagen mit stabiler Rendite wie beispielsweise einem Festgeld oder mit einer Dividendenstrategie ist das Geld nicht schnell verfügbar (Liquidität).
Welche Anlageformen eignen sich für welche Laufzeit?
- 3 Monate – Hierbei empfiehlt sich die Geldanlage in Tagesgeld – Ein Vergleich der aktuellen Zinsen und das Nutzen von einem Neukunden Zins-Angebot ist hier in jedem Fall sinnvoll.
- 6 Monate – Auch hier empfiehlt es sich eine Tagesgeldanlage zu wählen. Aufgrund der etwas längeren Anlagedauer sind hier Neukunden Boni wie zum Beispiel ein Startbonus bei Kontoeröffnung noch effektiver.
- 1 Jahr – Ab dieser Laufzeit sollte man sich Gedanken zum Thema „Zinsezins“ Effekt machen. Je nach Tagesgeld Anbieter gibt es hier Angebote die ihre Zinsen häufiger auszahlen. Aktuell wird beispielsweise beim Santander Österreich BestFlex die Zinsgutschrift monatlich ausgezahlt.
- 2 Jahre – Hierbei lohnt es sich die Geldanlage etwas breiter zu streuen. Neben dem Fokus auf die Geldanlage in Tagesgeld und Festgeld kann man hierbei je nach Anlegertyp auch auf die Geldanlage in Aktien, Fonds oder Anleihen setzen. Um eine erfolgreiche Anlage zu wählen sollte man sich vorab genau zu Chancen und Risiken informieren.
- 5 Jahre – Je nach Risikoklasse und Anlegertyp kann man hier aufgrund dem Cost Average Effekt beispielsweise in einen Fondssparplan oder ETF Sparplan investieren. Kurzfristige Rücksetzer können durch die längere Laufzeit ausgeglichen werden.
- 10 Jahre – Hierbei empfiehlt sich einen Teil der Geldanlage auf Tagesgeld oder Festgeld zu parken. Ergänzend kann man mit einem ETF Sparplan, Aktien/Fondssparplan oder Einzelaktien auf langfristige Wertentwicklungen setzen.